top of page
AKD COACHING.jpg

Team Facilitation

Make it easy!

 

Das Wort "facilitieren" bedeutet, Dinge einfacher zu machen, damit Teammitglieder gemeinsam in einem strukturierten Prozess für ein definiertes Ergebnis arbeiten können. Als Facilitator führe ich vier Aufgaben aus:

  • Workshop-Design: Co-Kreation mit dem Kunden zum gewünschten Ziel und zur Methodik, wie die Gruppe es erreichen kann.

  • Workshop-Vorbereitung: gemeinsame Organisation der Logistik, um den Workshop zu einem erfolgreichen Erlebnis zu machen.

  • Workshop-Facilitation: Leiten der Gruppe durch die Tagesordnung und Sicherstellung einer konstruktiven und psychologischen Atmosphäre

  • Workshop-Nachbereitung: Organisation einer inhaltlichen Nachbereitung, inklusive Verbesserungsvorschläge (lessons learned) und Diskussion über nächste Schritte.

Was ist der Hauptunterschied zwischen Team-Facilitation und ORSC™?

ORSC™-Begleitung ist langfristig angelegt (regelmäßige Sitzungen über 6 bis 12 Monate) und konzentriert sich hauptsächlich auf team-internen Output, wobei insbesondere das systemische Beziehungsverständnis im Team hervorgehoben wird. Der freie Raum, in dem das Team Themen aufkommen lässt, um kreativ daran zu arbeiten, ist per se ohne vordefinierte Themen, sondern arbeitet mit Impulsen. Die Team-Facilitation hingegen ist punktuell, und ihr Hauptziel ist es, kurzfristig einen vordefinierten Output zu produzieren, der auch teamübergreifend genutzt wird (z. B. Managementwerte).

Team Moderation_Andrea_Kuhn
Ein kraftvolles Format: Co-Development

Es gibt ein spezifisches Facilitationsformat für Gruppen namens "kollegiale Beratung" oder englisch "Co-Development". Es handelt sich hierbei um einen speziell strukturierten Beratungsprozess zwischen Personen einer Peer-Group, der kollektive Intelligenz fördert und für die Gruppe nutzbar macht. Gerne moderiere ich dieses Format für Sie und Ihre Kollegen.  

Geben Sie der kollektiven Intelligenz in Ihrem Team Raum!

bottom of page